Nun steht die kältere Jahreszeit bevor. Aber auch dann kann man auf Rügen viel erleben und schöne Ausflüge unternehmen. Von Wanderungen im raschelndem Blätterwald oder Drachenfesten über Halloween-Partys, auf Rügen findet man eine ganze Reihe an Freizeitangeboten im Herbst.
Kraniche: Die Vögel des Glücks auf Ummanz
Herbstzeit – Kranichzeit: Geführte Kranichbeobachtungstouren auf Ummanz
Schon ab Mitte August beginnen die heimischen Kraniche sich in der Vorpommerschen Boddenlandschaft zu sammeln. Ab September erreichen dann auch die skandinavischen Kraniche („Vogel des Glücks“) diese sog. Sammelplätze. Auf Rügen und dem Fischland Darss gibt es einige solcher Kranichrastplätze, die gerne von Naturfreunden besichtigt werden. Dabei sollte man eine Geführte Kranichbeobachtungstour mitmachen, um die Vögel nicht zu stören.
Urlaub an der heimischen Ostsee wird immer beliebter
Das Jahr 2014 ist noch nicht vorbei, aber es zeigt sich deutlich, dass dieses Jahr wieder ein neuer Besucherrekord auf Deutschlands größte Insel Rügen zukommt. Zwar war die Vorsaison etwas schleppend, das lag vor allem an der Fussball-WM, aber der Hochsommer hat die Insulaner und Urlauber ganz schön schwitzen lassen.
Markt der Handwerker in Gingst
Am kommenden Wochenende 15.08.-17.08.2014 findet in Gingst der traditionelle Handwerkermarkt in Gingst statt. Zum 12. Mal präsentieren sich ca. 140 ausgewählte Künstler die ihre Werke auf dem Marktplatz von Gingst anbieten.
Insel Ummanz: Idylle im Westen Rügens
Die Insel Ummanz ist keine Halbinsel, wie viele Menschen meinen. Die Insel ist auf natürliche Weise vom Wasser umgeben und nur über eine Brücke erreichbar. Rügen wäre ja sonst auch eine Halbinsel.
Kurzurlaub auf Rügen 2014, clever planen, Brückentage nutzen
Seit in den Letzten Jahren der Trend zum Kurzurlaub immer mehr an Bedeutunng gewinnt, ist auch in diesem Jahr 2014 wieder ein gutes Jahr für Brückentage. Dabei kann man mit wenigen Urlaubstagen viele freie Tage bekommen und z.B. optimal für einen Kurzurlaub auf der Insel Rügen benutzen.
Kein Plastik ins Meer
Unter diesem Slogan machen die Museen in Stralsund derzeit auf die Problematik aufmerksam. So kann man z.B. im Foyer des OZEANEUM einen Müllstrudel aus Plastikmüll von neun Metern Höhe anschauen. Es wird vermutet, dass insgesamt sechs Millionen Tonnen Müll in die Meere gelangen.
Surfen auf Rügen wird 20 Jahre alt
Saisonbeginn 2014
Nun sind es nur noch wenige Tage bis zu unserem Saisonbeginn 2014. Dieses Jahr freuen wir und ganz besonders, denn am 23.April wird Windsurfing Rügen 20 Jahre alt. Wir von Gut Rattelvitz sagen „Herzlichen Glückwunsch“.
Frühlingserwachen beim Bauern Kliewe
Langsam aber sicher kommt der Frühling auf die Insel. Deshalb wird am kommenden Sonntag den 22. März von 9:00 – 17:00 bei Bauer Kliewe der Frühling begrüßt. Der Erlebnisbauernhof liegt in Mursewiek, nur knapp 6km entfernt von Rattelvitz in Richtung Ummanz.
Die Schaabe: Eine perfekt gestaltete Landschaft
Die Schaabe ist ein Musterbeispiel für eine perfekt gestaltete Landschaft, enstanden durch menschlichen Fleiß.
Das Gebiet der Schaabe hat eine Länge von ca. 12 km und verbindet die Halbinseln Jasmund und Wittow im Nordwesten der Insel. Der schmale sichelförmige Landstreifen ist zwischen 0,6 km und 2 km breit. Man nennt diese Erscheinung auch Nehrung. Dieser Nehrungshaken ist vor rund 4500 Jahren natürlich entstanden und bietet heute noch den vielen Inselurlaubern neben der großen Badebucht einen unverbauten Blick in die facettenreiche Natur.