Wenn Meister Lampe wieder einmal sein Unwesen treibt, dann ist Ostern nicht mehr weit. Die ersten Sonnenstrahlen locken die Frühblüher aus dem Boden und ein jeder freut sich auf schöne Aktivitäten in der Natur. Zwar sind die Temperaturen auf Rügen nicht ganz so hoch, wie in der übrigen Republik, aber die Sonne hat schon viel Kraft. Nachfolgend ein paar Outdoor-Tipps für die ersten Sonnenstrahlen Ostern 2017.
Den Frühling auf Rügen erleben
Rügen erwacht spät aus dem Winterschlaf. Daran ist kältespeichernde Wirkung der Ostsee Schuld. Die Vegetation hinkt dem Wachstum des Westen und Süden Deutschlands einige Wochen hinterher. Die zarten Frühblüher findet man auf Rügen noch im April und die Osterglocken sprießen oft erst nach Ostern aus dem Boden.
Rügen 2017 – der richtige Sommerurlaub für alle
Rügen ist die größte Insel Deutschlands und sie gilt gleichzeitig auch als die schönste. Die berühmten weißen Kreidefelsen, kilometerlange Sandstrände und ausgedehnte Buchenwälder machen sie zu einem beliebten Urlaubsziel für Jung und Alt.
Weihnachten und Silvester auf Rügen erleben
Warum ist ein Winterurlaub auf Rügen so erholsam? Wer an einem frostklaren Wintertag einen langen Strandspaziergang unternimmt und sich anschließend mit einem heißen Getränk an einem knisternden Kaminfeuer wieder aufwärmen, bekommt eine Ahnung davon.
Lauterbach: Ein Streifzug durch den kleinen Ort
Lauterbach: Das maritime Herz von Putbus
Lauterbach liegt im Südosten Rügens nahe der Residenzstadt Putbus direkt am Wasser es Greifswalder Bodden. Im Sommer ist dieser Ort ein beliebter Anlaufpunkt für Segler und Tagestouristen. Auch im Herbst und Winter ist dieses ein nicht weniger attraktiver Ort.
Rügen: Urlaub zu jeder Jahreszeit
Die Insel Rügen zählt seit jeher zu den beliebtesten Urlaubsinseln der Deutschen. Das verwundert nicht, denn Rügen hat seinen Besuchern eine Menge zu bieten. Zunächst wäre da die fantastische Natur und die schönen Strände, die legendären Kreidefelsen der Insel sowie die vielen Freizeitattraktionen. Die Gastfreundschaft der Insulaner tut ihr übriges dazu, dass so viele ihren Urlaub auf der Insel Rügen verbringen.
Wandertipps Rügen im Herbst 2016
Langsam werden die Nächte wieder länger und die Tage wieder kürzer. Nichtsdestrotz ist der Goldene Herbst, den wir gerade auf Rügen erleben, ideal für längere Wanderungen in der gesunden Natur. Neben dem jährlich stattfindenden Wanderherbst auf Rügen gibt es natürlich viele schöne Strecken, die man auch selber erkunden kann. Nachfolgend sind ein paar Wandertipps zusammengefasst:
25 Jahre Bauer Kliewe
Großes Jubileumsfest am 25. September 2016 von 11:00 bis 17:00 Uhr
In Mursewiek an der Insel Ummanz wurde vor 25 Jahren der Erlebnis-Bauernhof Kliewe eröffnet.
Der Geflügelhof bietet neben zahlreichem Federvieh wie Hühnern, Enten und Gänsen einen Hofladen und ein Hofkaffee. Auch für die Kleinsten ist gesorgt, ein Streichelzoo, ein Kettcar-Parcours und Pferde sind ganzjährig geöffnet.
Naturerbezentrum Rügen: Baumwipfelfad und mehr
Neue Familienführung NaturZauber im Naturerbezentrum
Der Baumwipfelpfad oder auch Baumkronenpfad ist der Besuchermagnet auf Rügen. Seit 2013 findet man im Ortsteil Prora des Ostseebades Binz am alten Forsthaus das Naturerbezentrum. Hier kann man die sagenhafte Natur Rügens erkunden.
Biosphärenreservat Rügen
Neben den touritisch erschlossenen Gebieten Rügens, wie z.B. die Seebäder Binz, Göhren, Sellin, Baabe und Thiessow, findet man direkt nahe der genannten Seebädern das Biosphärenreservat Südost-Rügen. Es erstreckt sich im Westen bis Putbus, im Süden verläuft das Reservat bis Klein Zicker auf Mönchgut und im Osten bis zum Ostseebad Binz.